Gnu Shogi Database (GSDB)

Browse hundreds of historical professional and amateur shogi games. Select a collection, pick a game, and replay it on the interactive board.

Kifu is a shogi game record. Every move is written down so the game can be replayed and studied later. Serious students of shogi build up - and work through - large libraries of kifu to understand openings, middlegame plans and yose (end-game) technique.

The Gnu Shogi Database (GSDB) is a collection of Japanese chess games and sample openings. Hundreds of shogi kifu (game records) have been documented. The orignal GSDB comes with an applet that allows viewing and manipulating of the collections. Unfortunately, the web browsing industry has discontinued support for Java applets. That makes browsing the collections trickier, without a little help.

For those techies interested in browsing the original GSDB 2.7.4 source code and license, you can download it here.

Just a note on shogi rankings: The lowest ranking is 15-kyu. The rankings go down to 1-kyu as the player improves. After 1-kyu, rankings begin counting up with 1-dan all the way up to 9-dan. Professional shogi players begin around 5-kyu and go up to 9-dan (the champion professional). Ameteurs of the same rank as professionals are typically less skilled than their professional counterparts.

German Open – Kifu #74

[Name "Thomas Majewski"] [Email ""] [Country "Germany"] [Sente "Hollanders Hugo"] [Gote "Maass Stephan"] [Black_grade "3dan"] [White_grade "2kyu"] [Result "1-0"] [Comment ""] [Source "Stephan Maass"] [Event "7. German Open Hannover"] [Date "19971102"] [Round "6"] [Venue "Hannover"] [Proam "Amateur"] P7g-7f P8c-8d S7i-7h P3c-3d P6g-6f S7a-6b S7h-6g K5a-4b P5g-5f P5c-5d R2h-7h P8d-8e B8h-7g P7c-7d K5i-4h K4b-3b K4h-3h P1c-1d P1g-1f G6a-5b K3h-2h P9c-9d P9g-9f P6c-6d {12...P6d ~In den vorangegangenen Runden hatte ich �fters mit der hidari Mino (linke Mixno~P2c-2d; K3b-2c und S3a-3b) experimentiert und damit gute Erfahrungen gemacht.Allein, es st�rte mich~immer, wenn meine Gegner dann mit P6f-6e eine meinerseitige Expansion auf dieser Bretth�lfte~unterbanden.Dem wollte ich dieses Mal zuvorkommen.~} R7h-6h R8b-7b {13...R7b!? ~Auch dieser Zug ist eine direkte Folge aus meinen Partieerfahrungen in~vorangegangenen Runden.Dort kam es nach dem nat�rlicheren S6b-6c und einem Kakugawari~(L�uferabtausch) zum schwarzen Einsetzer B'7a nebst B7a-2f+.Auch dem wollte ich durch die~Pr�ventivma�nahme 13...R7b zuvorkommen.Immerhin sollte beachtet werden, da� die etwas~unentschlossene Pendelbewegung des schwarzen Hishas (Turms) daf�r sorgte, da� pl�tzlich ich die~?schwarzen Steine? f�hrte.} S3i-3h S6b-6c G6i-7h B2b-3c P4g-4f P4c-4d S3h-4g K3b-2b P3g-3f S3a-3b {18...S3b ~Vielleicht w�re der Versuch mittels 18...L1b nebst K2b-1a;~S3a-2b; G4a-3a und sp�ter G5b-6b-7b den Gyoku (K�nig) in einer hidari Anaguma (linke B�renh�hle)~unterzubringen, doch weiser gewesen.Auf 2b steht der Gyoku jedenfalls nicht so gut wie~vergleichsweise auf 2c, da Wei� jetzt nur schlecht seinen Kaku von der Diagonale 1a-9i fortbewegen~kann, wenn er nicht gefahr laufen will, da� Schwarz mit P6f-6e und P4f-4e zum Angriff schreitet.~} G4i-3h G5b-4c N2i-3g P2c-2d R6h-6i P7d-7e P7fx7e R7bx7e P'7f R7e-7b {23...R7b ~Eine echte Alternative war hier 23...R7d nebst 24...N7c.In diesem Fall w�re es~Schwarz wohl ziemlich schwer gefallen, irgendeinen Fortschritt zu machen.~} R6i-5i S6c-7d {24.R5i S7d(?!) ~Nach einigen Umwegen (R2h-7h-6h-6i-5i statt R2h-5h-5i) hat Schwarz eine~Tsunogin-Stellung (B�ffelhornstellung) eingenommen.Diese Tempoverluste verleiteten mich zu der~Annahme, da� ich jetzt ungehindert angreifen k�nnte.Es h�tte mich aber interessiert, was Schwarz~getan h�tte, wenn ich nicht aktiv, sondern abwartend agiert h�tte.Einer der gr��ten Nachteile der~Tsunogin-Stellung ist meiner Meinung nach n�mlich die mangelhafte Ausbauf�higkeit.Mit 24...S2c nebst~G4a-3b sowie eventuell B3c-5a(-8d) und N2a-3c h�tte ich eine hidari Ginkanmuri (linke~Silberkronenfestung) aufbauen und ruhig abwarten k�nnen.~} P5f-5e P5dx5e R5ix5e P'5d R5e-5i P6d-6e P6fx6e S7dx6e R5i-6i {29.R6i! ~Dieser Zug war viel st�rker als ich anfangs glaubte.Nat�rlich ist klar, da� die~schwarze Absicht im Bef�rdern des Hishas (Turms) im wei�en Lager besteht.Dagegen w�re nun vielleicht~29...P'6f mit der Idee 30.Sx6f Sx7f die st�rkste Antwort gewesen.Auch 30.S65f Sx7f 31.B8h R6b w�re~wohl nicht zu f�rchten gewesen.Nach der von mir gew�hlten Fortsetzung kommt Schwarz bereits in~Vorteil.~} P'7e S6g-5f P7ex7f B7g-8h S6ex5f S4gx5f P4d-4e B8hx3c+ N2ax3c R6i-6a+ P4ex4f {34...Px4f?? ~Dieses Opferspiel ist zu tollk�hn.Ich h�tte 34...R4b versuchen m�ssen, zumal das~gierige 35.+Rx8a verh�ltnism��ig gut mit 35...B'9b beantwortet h�tte werden k�nnen.Da ohnedies~35...B'8c droht, w�re ich wohl noch zu P4ex4f gekommen, ohne daf�r einen ganzen Hisha (Turm) geben~zu m�ssen.~} +R6ax7b S'4g S5fx4g P4fx4g G3hx4g B'6i G4g-4h B6ix7h+ R'6a P'4b {39...P'4b ~Von diesem Zug habe ich mir zuviel versprochen.Ich dachte, ich br�uchte mich nun~weniger um seinen Angriff zu k�mmern und k�nnte meine eigenen Steine in Angriffsstellung~bringen.Doch Hollanders beweist nun eindrucksvoll, da� ich vor dem K.O.stehe.~} S'5b G4a-3a S5bx4c+ S3bx4c +R7bx4b {42.+Rx4b!! ~Nach diesem Hammer bricht die wei�e Kakoi (Festung) sofort zusammen wie ein~Kartenhaus.~} G3ax4b B'3a K2b-2c G'2b K2c-1c B3ax4b+ {45.Bx4b+ ~Nun drohen die forcierten Matts 46.G'2c bzw.46.Rx1a+ und 47.+Rx1b.Auf den Gegenangriff~45...S'3i kann sich Schwarz neben dem ignorierenden Ausweichen 46.K1h! G'2h 47.K1g auch 46.Kx3i R'6i~47.K2h leisten, da nach der Beseitigung der einen Drohung (47...Rx6a+) noch die andere wirksam~bleibt (48.G'2c matt.).Da schlie�lich auch 45...Kx2b wegen 46.R3a+ K1b 47.S'2c K2c: 48.+B3c: K1c~49.+R2b forciert in einem Matt endet, gab ich die Partie auf.~}